Mary
Baron-Muscat wurde
1954 in Zejtun auf Malta geboren. Die gelernte Einzelhandelskauffrau lebt seit 1977 in Weiden
i.d.OPf. In dieser Zeit unternahm sie Studienreisen nach
Tunesien, Kreta, Nizza, Rom, Prag und London
Seit 1987
arbeitet die Autodidaktin mit verschiedenen Maltechniken in
Acryl und Mischtechniken.
1997
erhielt Mary Baron-Muscat den 1. Preis "für die beste Arbeit im abstrakten Bereich" der 35.
OKV Jubiläumsausstellung
Gedanken
Anschrift
Franz-Mörtl-Straße 8
92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. o961 / 21436
Mail:
Baron-Muscat@t-online.de
Internet: www.mary-baron-muscat.de
Stimmen
Horst
R. Bittner, Nov. 1996
"Die Arbeiten spiegeln in
ihren vitalen, emotionalen Farbspielen mit kraftvoller Dynamik südländisches Temperament und
Lebensgefühl."
Dr.
Wolf Peter Schnetz, Dez. 1997
"Sehr malerische Bilder!" O.
H. Hajek, März 1998
"Ja, die Bilder sind interessant, frei und leuchtend, sehr schön." Freie Presse,
Annaberg-Buchholz, Sept. 1999
"Mary Baron-Muscat besticht durch Farbkompositionen und die Bewegung in
den Mischtechniken. Mit ihren Farbspielen erzielt sie eindrucksvolle
Impressionen. "Unter Tage" ist beispielsweise ein Thema für sie." Der neue Tag
(Michael Birner); Juli 2ooo
"Der Umschlag, von Mary
Baron-Muscat in blau-weiß-gelben Farben gestaltet, erinnert
an unseren blauen Planeten mit seiner empfindlichen Atmosphäre und symbolisiert
die Schutzbedürftigkeit unserer Welt."
Marielouise Scharf (NT), Okt. 2ooo
"Kommentieren muss man die
Bilder der Mary Baron-Muscat auch nicht. Man muss sie fühlen, empfinden,
auf sich wirken lassen. Die abstrakten Landschaften, Bilder aus der neuen und
der alten Heimat, Traumgebilde aus Acryl auf Leinwand."
A.
Poscharsky-Ziegler
(NT), Febr. 2oo2
"... bei blauen Farbkompositionen, die an das Spiel des
Meeres mit der Sonne erinnern."
EXPLUS, April
2oo3
" Die Malteserin Mary Baron-Muscat malt den Süden in
seinen Farben, die wohl auch die ihren sind: Stark, leuchtend, kräftig ..."
Galerie
NEHER (Essen), Okt. 2oo3
"Die Bilder sind schön und farbig. Das kann nur ein Mensch
malen, der in einem Land geboren ist, wo die Sonne fast immer scheint ... . Das
Foto auf der Titelseite (EXPLUS, April 2oo3) suggeriert eine Idylle, wie der
Großstädter sich ein solches Ambiente vorstellt. Das sieht sehr verführerisch
aus, und ich vermute, dass es in diesem besonderen Sommer auch tatsächlich so
war."
Amberger Nachrichten
(aon), Okt. 2oo4
"Diese Bilder würde ich mir nur zu gerne ins Wohnzimmer
hängen. Die Arbeiten von Mary Baron-Muscat überzeugen durch den Gleichklang von
Thema und Farbe. Diese Übereinstimmung saugt den Betrachter regelrecht auf.
Lässt er beides auf sich wirken, eröffnet sich ihm die beeindruckende Kraft der
Bilder."
Anastasia
Poscharsky-Ziegler (NT), Sept. 2oo5
"... waren es gerade auch die neuesten, völlig
abstrakten Werke mit Acryl oder Mischtechnik, die faszinierende Farbträume in
wenigen geometrischen Formen schaffen. Gut, dass sie diesen neuen Weg konsequent
und entschlossen weiter verfolgt hat!"
MdB Arnold Vaatz,
März
2oo7
Dresden, stellvertr.
CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender
"Mit besonders freudiger Überraschung habe ich Ihre
Bilder betrachtet. Alle Achtung! Fast wie Klee und Nolde. Finde ich toll!"
Benno
Hurt - Schriftsteller, Dez. 2oo8
"Das gefällt mir. Das ist sehr poetisch!"
Heide-Lore
Staub - Kulturreferentin i.R., Annaberg-Buchholz, März 2oo9
"Ein traumhafter Kalender mit Marys Farben
begleitet mich durchs Jahr. Täglich schaue ich in diese abstrakte Gedankenwelt -
ich habe stets andere Empfindungen: Mal ganz flüchtig - mal ausdauernd,
gedankenversinkend ..."
Sabina
Naber - Schriftstellerin/Wien, Sept. 2oo9
"Über Marys Kalender freue ich mich sehr. Ich mag
ja ihre Bilder ganz besonders. Sie begleiten mich auch ständig, weil ich sie als
Lesezeichen benütze, immer passend zum Roman ausgesucht."
Paul Schinner - Bildhauer und
Zeichner, Nabburg, Nov. 2o1o
"Die sehr poetischen Bilder haben mir sehr gut gefallen."
|